S. W.
5/5
Meine Oma (jetzt 93 Jahre alt) lebt seit 14 Jahren im Georg-Brauchle-Haus. Wir sind sehr begeistert und können das Haus absolut weiterempfehlen. Durch die vielen Jahre dort dürfen wir verschiedene Lebenphasen meiner Oma begleiten und haben gesehen wie toll die Mitarbeitenden im GBH damit umgehen.
Beim Einzug war meine Oma noch sehr selbstständig. Wir sind oft in den Park spazieren gegangen, z.B. auf den Spielplatz mit dem Urenkel, in den Biergarten am See. Alleine ist sie gerne an den Hachinger Bach gegangen und ist dort so weit gelaufen wie sie konnte. Verschiedene Angebote im Haus hat sie wahrgenommen (z.B. Singkreis, Ausflüge, Film- / Musikabende etc.)
Sie hat für sich selbst gekocht und sich mit Bewohnerinnen angefreundet und auch mit ihnen zusammen Speisen zubereitet.
Als es nötig wurde hat sie einen Hausnotruf erhalten. Wenn sie bei Not drückt ist die Pflege sehr schnell da. Das ist ein absoluter Vorteil gegenüber Außer-Haus-Hausnotrufen.
Inzwischen hat sie die Pflegestufe 3 und wird toll betreut. Meist kommen die gleichen Pflegepersonen. Auch ihre Bedenken und die Scham am Anfang der Pflege haben die Mitarbeitenden toll behandelt und sind auf sie eingegangen.
Im Cafe, der zentrale Treffpunkt des Hauses, sind alle freundlich und die Kuchen und kleinen Speisen sehr lecker. Das Mittagessen ist meist auch recht gut. Da gibt es noch Luft nach oben. Wobei das Geschmackssache ist.
Die Mitarbeiterinnen an der Rezeption sind auch immer freundlich, hilfsbereit und geduldig.
Bei der Reinigung der Wohnungen muss bedacht werden, dass die Reinigungskraft zu wenig Zeit hat um bei Bedarf mehr zu machen. Da müssen Angehörige am besten mithelfen und ein weiteres Mal reinigen. Toll ist der Wäscheservice mit z.B. regelmäßigem Wechsel der Bettwäsche oder Abnehmen - Waschen - Aufhängen von Vorhängen.
Wir sind sehr froh, dass sich meine Oma damals für das GBH entschieden hat.
Herzlichen Dank an alle Mitarbeitende für Ihre Geduld, Ruhe und Freundlichkeit. Auch für ihr Verständnis für ältere Menschen. Es ist immer schön zu beobachten wie der Umgang und das Miteinander ist.