Naturkundemuseum - Berlin

Adresse: 10115 Berlin, Deutschland.

Webseite: bvg.de
Spezialitäten: U-Bahn-Haltestelle.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 141 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Naturkundemuseum

Naturkundemuseum 10115 Berlin, Deutschland

Naturkundemuseum in Berlin – Eine Entdeckungsreise durch die Naturgeschichte

Das Naturkundemuseum in Berlin ist eine der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Museen der Welt und ein Muss für alle Naturforschungsfreunde. Mit seiner umfangreichen Sammlung von fossilen Resten, Mineralien und multimedialen Präsentationen bietet es Einblicke in die Evolution der Erde und ihrer Bewohner. Die beeindruckende Sammlung erstreckt sich auf mehrere Etagen und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt an.

Adresse und Anreise

Das Naturkundemuseum befindet sich in der Nähe des Alexanderplatzes und ist leicht mit der U-Bahn, der S-Bahn und den Buslinien erreichbar. Die U-Bahn-Haltestelle „Naturkundemuseum“ liegt direkt vor der Haustür des Museums. Für Rollstuhlfahrer ist der Eingang barrierefrei. Es stehen auch gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe zur Verfügung.

Spezialitäten des Museums

Die Hauptattraktionen des Naturkundemuseums sind zweifellos die riesigen Dinosaurier- und Fossilienpräsentationen. Mit einer der größten Sammlungen von Dinosaurierskeletten der Welt, darunter der berühmte Tyrannosaurus Rex "Sue", bietet das Museum eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte der Erde und ihrer Bewohner aus nächster Nähe zu erkunden. Die mineralogische Abteilung mit einer Vielzahl von Kristallen und Edelsteinen ist ebenfalls eine der besten in Europa und ein Muss für Sammler und Enthusiasten.

Bewertungen und Meinungen

Das Naturkundemuseum hat auf Google My Business insgesamt 141 Bewertungen erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 von 5 Sternen zeigt dies das hohes Niveau der Besucherzufriedenheit. Viele Besucher loben die beeindruckende Präsentation der Sammlung, die lebendige Atmosphäre und die Möglichkeit, die Evolution der Erde und ihrer Bewohner hautnah zu erleben. Die umfangreiche Ausstellung und die vielfältigen interaktiven Elemente ermöglichen es den Besuchern, ein tiefes Verständnis für die komplexe Welt der Naturgeschichte zu erlangen.

Rund um das Museum

Neben den Ausstellungen bietet das Naturkundemuseum auch regelmäßig Veranstaltungen und Workshops an, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, mehr über die verschiedenen Aspekte der Naturgeschichte zu erfahren. Die modernen Ausstellungsräume sind für Rollstuhlfahrer zugänglich und ansprechend gestaltet.

Empfehlung

Wenn Sie ein Naturgeschichte-Fan sind oder einfach nur neugierig auf die Welt der Dinosaurier und Mineralien sind, sollten Sie das Naturkundemuseum in Berlin nicht verpassen. Die beeindruckende Sammlung und die informativen Ausstellungen machen es zu einem Muss für jedes Berlin-Besuch. Für weitere Informationen und Aktualisierungen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite des Museums: https://naturkundemuseum.berlin. Lassen Sie sich von der Faszination der Naturgeschichte begeistern und entdecken Sie die Hintergründe unserer Welt

👍 Bewertungen von Naturkundemuseum

Naturkundemuseum - Berlin
Sabine B.
5/5

Ich war Jahre nicht mehr dort. Früher des öfteren mit meinem Kind. Es ist immer wieder schön dort zu sein. Ich mag ja diese übergroßen Dinosaurier...und die Stimmung ist dort einzigartig, wenn die Kinder an einem vorbei sausen und schon von weiten die Namen der Saurier rufen. Schön dargestellt..ich mag ja zusätzlich noch sehr gerne die Stein und Mineralien Ausstellung..es ist rundum ein gelungenes Event das Museum zu besuchen.

Naturkundemuseum - Berlin
I D.
4/5

Ein schönes Erlebnis und ein Erfahrung wert für Große und Kleine. Direkt neben dem Eingang schaut einen der T-Rex an. Der Raum wird aber von Brachiosaurus beherrscht. In den nachfolgenden Räumen schließen sich verschiedene Ausstellungen an. Besonders die lebensechten Präparate laden zum Staunen ein. Für Jung und Alt gibt es einiges zu entdecken und zu testen.
Wir haben die Tickets online gebucht und hatten daher keine Wartezeit.
Bei Sonnenschein heizt sich der Hauptraum sehr schnell auf. Es empfiehlt sich daher seine Jacken im Schließfach zu verstauen.

Naturkundemuseum - Berlin
Stephanie D.
4/5

Das Museum hat mich beim Betreten sprachlos gemacht. Einfach toll. Man kann sich am Eingang Infophones geben lassen. In diese gibt man einen Pin ein, welches sich an den Gegenständen befindet. Dort erfährt man dann Infos. Alles ist informativ gestaltet und man weiß immer wo man sich befindet, da überall Pläne angebracht sind. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Einziges Manko ist das Essen. Es ist recht teuer und schmeckt nicht.

Naturkundemuseum - Berlin
Christoph J.
5/5

2010 feierte das Museum für Naturkunde in Berlin seinen 200-jährigen Geburtstag. Es blickt auf eine lange und ereignisreiche Vergangenheit zurück. Bilder und Geschichte.

Naturkundemuseum - Berlin
Bashar I.
5/5

Die U-Bahn-Station Naturkundemuseum befindet sich im Berliner Stadtteil Mitte und ist Teil der U6-Linie der Berliner U-Bahn.

Kurze Infos zur U-Bahn-Station Naturkundemuseum:

Lage: Berlin-Mitte, an der Kreuzung Invalidenstraße und Chausseestraße.

U-Bahn-Linie: U6 (verbindet Alt-Tegel im Norden mit Mariendorf im Süden).

Eröffnung: 30. Januar 1923 (früherer Name: Zinnowitzer Straße).

Umbenennung: Die Station wurde 2009 in Naturkundemuseum umbenannt, nach dem nahegelegenen Museum für Naturkunde.

Verkehrsanbindung: Neben der U-Bahn gibt es in der Umgebung Straßenbahnlinien (M5, M8, M10) und Busverbindungen.

Umgebung: In der Nähe befinden sich das Museum für Naturkunde, die Charité und weitere wissenschaftliche Einrichtungen.

Naturkundemuseum - Berlin
D. P.
5/5

Naturkundemuseum, Ballhaus inkl. Alt Berlin...und Rewe um die Ecke.

Naturkundemuseum - Berlin
Omar A. A.
5/5

Die U bahn station ist sauber da gibt es geldautomat und fahrstuhl ❤

Naturkundemuseum - Berlin
C G.
4/5

Das Naturkundemuseum Berlin bietet faszinierende und gut gestaltete Ausstellungen mit interessanten Ideen und einem hervorragenden Podcast "Beats and Bones"! Fan!

Am letzten besuchten Tag war es jedoch so überlaufen, dass es schwierig war, die Ausstellungstexte in Ruhe zu lesen oder überhaupt was zu sehen, und der Lärmpegel war wirklich sehr hoch. Außerdem war die Luftqualität (Sommer) sehr schlecht, was den Aufenthalt unangenehm machte.

Es ist trotzdem großartig, dass das Museum so beliebt ist! Und vielleicht war es nur an diesem speziellen Tag besonders voll...

Go up